Das Brauchtum in Tennenbronn und im Schwarzwald
Das Museum Heimathaus in Tennenbronn im Schwarzwald zeigt viele interessante Details zur Geschichte und Entwicklung Tennenbronns. Bei einem Rundgang erlebt der Besucher unter anderem: – Die Tennenbronner Trachten mit dem bekannten großen Tennenbronner Schäppel – Eine alte Bauernküche mit vielen alten Haushaltsgegenständen und ein historisches Bauernschlafzimmer – Die Herstellung von Produkten aus Stroh und Flachs…
In kaum einer Region gab es einmal so viele Mühlen wie im Schwarzwald. In Tennenbronn wurden von der Projektgruppe Heimathaus 56 Hofmühlen auf Karten dokumentiert. Die Bauern nutzten die Wasserkraft der Bäche, um Korn zu mahlen. Da diese zum Teil recht klein waren beziehungsweise im Sommer oft wenig Wasser führten, wurde das Wasser meist in…
Die Tennenbronner Schwarzwald Tracht mit prächtigem Schäppel zählt mit zu den prächtigsten Trachten im Schwarzwald. Der Schäppel von den jungen Frauen von der Konfirmation bis zur Hochzeit an Festtagen getragen. Der rote Rosenhut wird von den ledigen, der schwarze von den verheirateten Frauen getragen. Viele Details zur Tennenbronner Schwarzwald Tracht erfahren sie in einem Artikel…
Früher trugen die Bauern im Schwarzwald Holzschuhe und Strohschuhe. Da Schuhe kostbar waren, ging man natürlich im Sommerhalbjahr auch barfuß. 2014 demonstrierte Strohschuhmacher Andreas King zu Gast im Tennenbronner Heimathaus. Er zeigte dem fachkundigen und interessierten Publikum die Herstellung von Strohschuhen. Ausgangsmaterial war früher Roggenstroh. Dieses ist heute jedoch kaum noch zu beziehen, so dass…
Der Leiterwagen war früher ein unabdingbares Arbeitsgerät auf allen Höfen zum Transport von größeren Lasten. Inbesondere kam er beim Eintragen der Heuernte zum Einsatz. Der zweiachsige Wagen mit Deichsel hatte Seitenwände aus „Leitern“. Diese konnten zum Transport von Mist auch durch Bretter ersetzt werden. Gezogen wurde der Leiterwagen von Ochsen oder Kühen. Er wurde von…
Ein Themengebiet des Heimathaus Tennenbronn stellt den Beruf des Schuhmachers vor. Über 20 Schuhmacher existierten ehemals in Tennenbronn. Die Schuhmacherwerkstatt im Heimathaus ist entstanden aus der Originalausstattung ehemaliger Tennenbronner Schuhmacher. Sie gibt auch den Eindruck, als sei der Schuhmacher nur mal kurz weggegangen. Anhand von vorgefertigten Werkstücken kann man den Aufbau eines Schuhs, Materialien und…
Das Küferhandwerk fertigt Behälter und Gefäße aus Holz. Bei den Wettbewerben der Bürgervereinigungen an den Tennenbronner Waldfesten werden immer wieder auch alte Bräuche und Handwerkskunst gepflegt. Zuerst werden die Holzteile auf Maß gehobelt, dann passend aneinandergefügt und mit einem Eisenring zusammengehalten. Andreas Weisser baut noch original Kübel und lässt diese dann bemalen.
Im Winter, wenn die Landwirtschaft weitgehend ruhte, widmete man sich anderen Tätigkeiten. Die Tradition des Korbflechtens hatte sehr lange noch Andreas Weisser (www.bauernhof-weisser.de) aufrecht erhalten. Die Bilder zeigen Andreas Weisser bei der Herstellung von Körben.
Unbedingt sehenswert ist die Homepage von Klaus Fichter. Dort finden Sie mehrere hundert Postkarten und alte Bilder von Tennenbronn. Wenn man die Ansichten aus der Umgebung noch hinzurechnet kann man in den Internet-Alben von Klaus Fichter mehrere Hundert Postkarten und Fotografien zugreifen. Die Homepage von Klaus Fichter: www.klaus-fichter.de
Schwarzwälder Holzofenbrot backen mit Hans-Jörg Bühler. Er ist gelernter Bäcker. Er klärte früher beim Heugausfest des Akkordeonvereins interessierten Besuchern, wie das Schwarzwälder Bauernbrot im Holzofen gebacken wird. Er backt privat für seinen Eigenbedarf auch heute noch in seinem eigenen Holzofen (www.buehlerferien.de). Schon an der Größe des Backhauses des Remsbachhofes sieht man, dass der Hof zu…