Minigolf Spielelandschaft 02

Der „Minigolf“ in Tennenbronn hat wieder geöffnet

Die Spielelandschaft Tennenbronn wird von Tennenbronn Vereinen von Freitag bis Sonntag jeweils bewirtet. Eins, Kaffee und Kuchen sowie Wurst, Pommes und Wurstsalat stehen auf der Speisekarte. Dieses Wochenende heißt der EC(Jugendgruppe der Evangelischen Kirche) die Gäste willkommen. Die Spiellandschaft Tennenbronn ist mit 9 Golfbahnen, naturnah mit Hindernissen, Hügeln sowie „Sand und Wasserlöchern“ angelegt. Weiterhin gibt…

P1180771 quad

Es ist 5 nach Zwölf in Tennenbronn

Dass es kritisch mit Tennenbronn steht, ist bekannt. Dass es aber dauerhaft 5 nach Zwölf ist, sollte doch etwas beunruhigen. Die Tennenbronner sind das Unheil mit der Uhr aber inzwischen leider gewohnt. Letztes Jahr zeigte die katholische Kirchturmuhr auf der Seite zum Unterdorf hin immer die falsche Uhrzeit. Dieses Jahr zeigt die Kirchturmuhr für die…

Trobach Tag des Nachbarn 01

Tag der Nachbarschaft in Tennenbronn

Neues auf dem Trombach! Es gab den ersten „Frauenkaffee“ für die Trombachfrauen, veranstaltet beim Bücherhaus „Hinterm Wald“ bei der Familie Stockburger. Am 10.05.24 trafen sich (fast) alle Trombachfrauen (13 an der Zahl) um einen schönen Nachmittag gemeinsam zu verbringen. Die Idee entstand aus Informationen von der Stiftung „nebenan.de“, die den Tag der Nachbarn ins Leben…

Ginster blüht in Tennenbronn 04

Der Ginster blüht in Tennenbronn

Der Ginster blüht in Tennenbronn dieses Jahr schöner denn je. Ganze Hänge leuchten in dem tiefen Goldgeld des Ginsters. Im Dialekt sagen die Tennenbronn Pfriemen zum Ginster. Der Spitzname der Tennenbronner Bevölkerung ist deshalb auch Pfriemestumpe. Die Narrengilde hat sich deshalb auch nach den Pfriemestumpe benannt. Man kann nur erahnen, dass Früher noch viel mehr…

Tischneck Berneck 16

Altenburg – Tischneck – Bernecktal

Das Bernecktal zwischen Tennenbronn und Schramberg ist der Grand Canyon des Mittleren Schwarzwaldes. Das tief eingeschnittene Tal mit seinen Aussichtsfelsen bietet spektakuläre Aussichten. Schwindelfrei und trittsicher sollte man sein, wenn das Bernecktal erkundet. Meine Strecke führte mich von der Altenburg über das Tischneck zur Ruine Berneck. Auf dem Rückweg habe ich noch bei dem von…