Nochmal ins Schwimmbad Tennenbronn gehen?
Nochmal ins Schwimmbad gehen? Überfüllung droht definitiv nicht. Man sollte sich das tolle Tennenbronner Freibad nicht entgehen lassen!
Aktuelles aus Tennenbronn im Schwarzwald sowie Bilder und Landschaftaufnahmen aus unserer wunderbaren Natur im Schwarzwald. Hier finden Sie aktuelle Beiträge über das Dorfgeschehen in Tennenbronn. Zum Archiv der Beiträge ab 2004
Nochmal ins Schwimmbad gehen? Überfüllung droht definitiv nicht. Man sollte sich das tolle Tennenbronner Freibad nicht entgehen lassen!
Eine kleine Wanderung über den Mittelberg, Schützen und Linde. Ich liebe dieses sonnige Plätzchen am Mittelberg mit Sicht auf die Hub, Kohlwald, Schwarzenbach und Linde. Ein sonniges Plätzchen, wo man die Seele baumeln lassen kann. Einer meiner (vielen) Lieblingsplätze in Tennenbronn! Wo sind eure Lieblingsplätze in Tennenbronn???
Nein, das sind keine Heidelbeeren. Es sind Einbeeren. Und die sind giftig! Also nur für die Hexenküche geeignet. Ich habe eine Stelle in Tennenbronn gefunden, wo sehr viele Einbeeren stehen.
Ich wurde vor Kurzem gefragt, wo man in Tennenbronn bei diesen heißen Temperaturen, mal die Füße in den Bach hängen kann. Ich nannte dann den Einlauf unseres Dorfweihers, wo man auf der Sandbank sehr angenehm das Wasser erreicht. Allerdings ist durch die Baustelle der See gerade nicht so idyllisch. Etwas…
Ich war wieder ein mal im Bernecktal. Von der Altenburg über Oberhardt auf das Tischneck. Dann runter ins Bernecktal über das Heuwegle zur Ruine Berneck. Es ist immer wieder atemberaubend wenn man von der Ruine Berneck tief ins Bernecktal blickt. Teufelsküche heißt das Tal dort. Zu recht! Und ich bin…
Die Natur meint es dieses Jahr gut mit uns. Früchte, Obst und Beeren wachsen sehr gut. Ich mag die wildwachsenden Brombeeren gerne. Sie schmecken einfach intensiver und besser als gezüchtete Sorten aus dem Garten. An den Wegrändern findet man derzeit überall Brombeeren. Für einen guten Kuchen nehme ich gerne auch…
Das wechselhafte Wetter macht aktuell größere Wanderungen weniger attraktiv. So eine kleine Wanderung wie ich sie vor 2 Wochen gemacht hatte, durch das Eichbachtal und über die Eichbachhöhe zurück, ist aber immer möglich.
Bei strahlendem Sommerwetter gaben sich die Oldtimer ein Stelldichein in Tennenbronn im Schwarzwald. Es war schon rekordverdächtig, wie viele Oldtimer und Gäste sich auf der Remsbachhöhe in Tennenbronn einfanden. Das Treffen findet alle 2 Jahre statt, Veranstalter ist der Musikverein Harmonie Tennenbronn.
Bei den tollen sommerlichen Temperaturen empfehlen sich Wanderungen mit geringem Höhenunterschied. Hier eine Wanderung über Schützen, Mooshof, Schwarzenbach und Dobel. Schatten ist in Tennenbronn auf den Wanderwegen sehr oft gegeben, da viele Wanderwege an den Waldrändern oder im Wald verlaufen. Dort ist es dann gleich viel angenehmer zu Wandern. Insbesondere…
Der Katholische Kirchenchor feiert sein 150-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wurde mit einer feierlichen Messe und einem Fest auf dem Vorplatz der Kirche begangen.
Ich bin im Bernecktal zwischen Tennenbronn und Schramberg gewandert abseits der markierten Wege. Man ist dort immer allein unterwegs, allein in dieser tollen Schlucht mit den vielen tollen Felsen und grandiosen Ausblicken. Der Altweiberzahn und der Schlösslefelsen gehören definitv zu meinen Lieblingsfelsen.
Ideales Wetter herrschte beim Dobelhock des Musikvereins Frohsinn. Man konnte beginnend vom Musikerwecken bis hin zum Datschwecken und kühlen Getränken den warmen Sommerabend genießen. Die zahlreichen Zuschauer hörten zuerst das Vororchester und das Jugendorchester. Ebenfalls zu Gast war die Stadtmusik Rottweil.
Die Spiellandschaft Tennenbronn hat wieder geöffnet. Jedes Wochenende bewirtet ein Tennenbronner Verein den Minigolf. Die Saison eröffnet hatte am letzten Sonntag der Förderverein der Festhalle. Dieses Wochenende bewirtet der Ortschaftsrat. Öffnungszeiten: Freitag 16-22 Uhr Samstag 14-22 Uhr Sonntag 12-20 Uhr
Eine Wanderung zum Apfelfelsen, einem sehr schönen Aussichtsfelsen oberhalb von Reichenbach. Gestartet bin ich auf dem Wanderparkplatz „Falkenhöhe“ in Tennenbronn. Über den Reichensteinerhof ging es zum Apfelfelsen. Zurück ging es über den Hilsenbühl und das Bremenloch auf dem Lauterbacher Wandersteig.
Dicht umlagert war Martin Grießhaber alias „Bauer Anton“ als er seinen Kindern und Gästen den Weg vom Korn zum Brot aufzeigte. Mit Begeisterung waren Kinder und Eltern dabei, als es ums Dreschen ging. Gespannt waren dann alle, als man hörte: „Das Wasser kommt!“. Das Mühlrad begann sich zu drehen und…
Traditionell fand auch dieses Jahr am Bachfest wieder der Hammellauf statt. Eine sehr große Anzahl an Kindern nahm teil. Dort wo die Kinder noch zu klein waren lief auch ein Elternteil mit. Das Fähnchen mit dem Unterschiltacher Logo wechselt an jedem Pfosten zum nächsten Besitzer. Ist die Zeit abgelaufen, läutet…
Noch einmal Bilder der Ginsterblüte in Tennenbronn. Dieses Mal vom Schwarzwenbach, Schützen und Mittelberg. Die tiefe kräftige Gelb der Ginsterblüte ist schon etwas ganz Besonderes. Der Ginster hat auch einen ganz besonderen Geruch. Für mich duftet er nach Wärme und Sommer. #tennenbronn #tennenbronnweb #ginster #ginsterblüte #pfrieme #pfriemestumpe #schramberg #schrambergimschwarzwald #sanktgeorgenimschwarzwald
Der Ginster steht in voller Blüte in Tennenbronn. Nur selten stehen die Hänge und Straßenränder so voll von mannshohen goldgelben Ginsterbüschen. Ganze Hänge leuchten Gelb wie zum Beispiel „an der Altenburg“. Der milde Winter hat wieder einmal dazu beigetragen, dass die Ginsterstauden nicht erfroren sind. Unser Tennenbronner „Nationalgewächs“ wird im…
Tolles Spektakel beim 50 jährigen Jubiläum der Skifreunde. Beim Waterslide Contest mussten die Starter mit Ski einen Pool überqueren. War man in der Anfahrt zu langsam oder hatte man auf dem Wasser nicht die richtige Technik, säuft man ab. Gewonnen hat, wer mit dem kürzesten Anlauf die Überquerung noch schafft.
Der Mai ist bei den katholischen Gläubigen der Marienmonat. Der Marienaltar wird hier immer besonders schön und aufwändig geschmückt. Die katholische Kirche in Tennenbronn.
Heute war ich wieder einmal auf dem Auerhahnweg in Tennenbronn im Schwarzwald unterwegs. Im Frühling sind so viele frische Grüntöne in der Natur. Der tiefblaue Himmel und das leuchtende Gelb des Hahnenfußes in den Schwarzwaldwiesen… ein Traum! In der klaren Luft konnte man vom Purpen aus die Schwäbische Alb und…
Es ist ein schöner alter Tennenbronner Brauch, dass an der Konfirmation ein Kranz am Eingang der Evangelischen Kirche aufgehängt wird. Die Herstellung nennt man „Kranzen“. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden und deren Eltern waren fleißig. Der Kranz aus Reisig ist sehr dicht und buschig und mit sehr vielen weißen Papierrosen geschmückt.…
Spektakulär blüht gerade der Löwenzahn auf den Wiesen in Tennenbronn im Schwarzwald. Millionen von goldgelben Blüten tauchen die ganze Landschaft in Gelb. Eine Wanderung über Hub, Mittelberg und Langenberg in Tennenbronn.
Heute war ich unterwegs auf der Dorfblickrunde in Tennenbronn. Der Premiumwanderweg führt durch die tolle Schwarzwaldlandschaft rund um Tennenbronn. Der Frühling ist nun auch im Schwarzwald angekommen. Die Obstbäume und der Löwenzahn beginnen zu blühen. Eine tolle Runde!
Ein Ostergruß aus Tennenbronn Die lustigen Osterfiguren vor dem „Löwen“ von Fritz Wöhrle sprühen nur so von Osterfreude. Diese Osterfreude wünsche ich uns allen!
Seit heute, Palmsonntag, hat Tennenbronn einen Osterbrunnen. Die katholische Frauengemeinschaft hat keine Kosten und Mühen gescheut und den Brunnen auf dem Dorfplatz aufwändig geschmückt. Kränze von Buchs, Blumen und vielen Ostereiern zieren den Brunnenrand. Bunte Bänder führen hoch zur Osterkrone, die mit einem Kreuz auf dem Brunnen thront.
Heute eine kleine Wanderung über den Kohlenmeiler-Weg im benachbarten Lauterbach. Er geht vom Imbrand bis zur Ruine Hohenschramberg. Auf dem Imbrand, wo es „immer brannte“, trieben Köhler ihr Handwerk. Der Kohlenmeiler-Weg zeigt mit einem aufgestellten Meiler und vielen Erklärungstafeln das alte Handwerk. In Tennenbronn gab es auch Köhler. Wer kennt…
Einen Ausflug auf die benachbarte Ruine Hohenschramberg gemacht. Der Ausblick von dort in den Talkessel ist faszinierend. Aber immer wieder beeindruckt mich auch die Größe der Burganlage. Die mächtigen meterdicken Mauern zum Schutz gegen Kanonenbeschuss sind imponierend.
Unterwegs in Tennenbronn auf der Ramstein Runde. Auch wenn die Sonne scheint, bläst der Wind bläst kalt über die Schwarzwald Höhen. Die Tour ging über das Sommermoos, Bühl, Halde und Ramstein. Über den Purpen und Remsbachhöhe ging es dann wieder zurück ins Dorf.
Nach großen Umzug beim 40-jährigen Jubiläum der Eichbachhexen ist der Umzug am Fasnetsonntag recht klein abgelaufen. Die Gruppen zogen auf der verkürzten Umzugstrecke durch Tennenbronn. Danach ging es in die Festhalle, das Gasthaus Löwen und in die Zelte und Buden. Im Gasthaus Löwen spielte traditionell das Panikorchester. In der Festhalle…
Nicht nur für Feriengäste scheint Tennenbronn attraktiv zu sein. Immer wieder gibt es auch Biber, die Tennenbronn einen Besuch abstatten. Entlang der Bachwiese und am See kann man seit Monaten abgeknabberte Bäume sehen. Interessant ist es die bissspuren einmal genauer anzuschauen. Der Biber muss beträchtliche Kräfte im Kiefer und eisenharte…
Es liegt wieder einmal 10 cm Schnee in Tennenbronn. Auch wenn das Wetter nicht sonderlich schön ist, sollte man sich einen Spaziergang im Schnee nicht entgehen lassen.
Der Jubiläumsumzug zum 40-jährigen Bestehen der Ichbehexen. 55 närrische Gruppen, mit vielen Hexenzünften, zogen bei bestem Fasnetswetter durch Tennenbronn. Die Hauptstraße war dicht gefüllt mit närrischem Publikum. Ein toller Umzug!
Das Fassdaubenrennen der Narrenzunft Erzknappen war wieder einmal ein Knaller. Zur Überraschung aller Zuschauer hatten es die Erzknappen geschafft Schnee an den Remsbachhof zu fahren und eine Piste zu präparieren. Eine große Gaudi waren dann die Abfahrten der 10 Teams. Die Gäste sahen es mit Schadenfreude an liebsten, wenn die…
Traumhaftes Wetter zog heute viele Spaziergänger auf die Höhen von Tennenbronn. Man konnte die tolle Fernsicht mit klarer Sicht auf die Schwäbischen Alb genießen. Ein wunderschönes Wochenende.
Bei einigen auf der Geflügelschau in Tennenbronn ausgestellten Hühner ist ihr Name Programm: Seidenhühner oder Strupphühner. Seidiges oder struppiges Gefieder zeichnet diese Tiere aus. Die Startauben zählen zu den ältesten Taubenrassen, die schon im 16. Jahrhundert in Süddeutschland gezüchtet wurden. Viele Gäste konnten diese schönen Tiere in der Tennenbronner Festhalle…
Und es waren Hirten auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und siehe, des HERRN Engel trat zu ihnen: Euch ist heute der Heiland geboren… Die Krippe der katholischen Kirche Tennenbronn erzählt die Weihnachtsgeschichte nach. Was man eher selten bei Krippen sieht und auch nicht…