Weihnachtsstimmung in Tennenbronn im Schwarzwald
Es ist gerade zwar recht warm, dennoch ergibt sich abends bei einem Rundgang durch Tennenbronn eine schöne weihnachtliche Stimmung.
Es ist gerade zwar recht warm, dennoch ergibt sich abends bei einem Rundgang durch Tennenbronn eine schöne weihnachtliche Stimmung.
Maria und Josef waren fremd in Bethlehem. Sie boten den Fremden aus dem Morgenland Einlass. Sie waren Flüchtlinge als sie mit dem Jesuskind nach Ägypten fliehen mussten. Hetze, Hass und Ausländerfeindlichkeit haben keinen Platz an der Krippe, nicht an Weihnachten und auch das ganze Jahr nicht. Ich wünsche allen ein friedliches und frohes Weihnachten 2023!
So! Weihnachten kann kommen. Die Springerle sind nun auch gebacken.
Der Schnee ist nun ja leider schon wieder weg. Dennoch findet man auf Wanderungen in Tennenbronn auch jetzt noch Interessantes. Die roten Beere der Stechpalme leuchten in der Nachmittagssonne. Wo habe ich diese Stechpalme aufgenommen?
Mission Schaller Haiti (schaller-haiti.de) Kalender 2024 Tennenbronn zugunsten Missionsprojekt Schaller (tennenbronn-web.de) Bei uns in Deutschland ist es selbstverständlich, dass wir Strom für Licht, Haushaltsgeräte oder Maschinen haben. Nicht so in Haiti, wo die Familie Schaller seit 25 Jahren Missionsarbeit und Entwicklungshilfe leistet. Strom gibt es nur sehr unzuverlässig und teilweise nur wenige Stunden pro Tag.…
Heute ein Rückblick auf das letzte Wochenende, wo wir mit herrlichem Schnee und Sonnenschein verwöhnt worden sind. Eine traumhafte Winterlandschaft in Tennenbronn. Eine Schneewanderung am Langenberg, Mulpenbühl und Altenburg in Tennenbronn.
Am Sonntag hatten wir einen traumhaften Wintertag mit Sonne und knackiger Kälte in Tennenbronn. Unterwegs auf der Mittelbergrunde konnte man die Sonne und den Schnee genießen.
Ende November haben die Buchen noch nicht alle Blätter abgeworfen. Das rotbraune Laub der Buchen und der Schnee bringen ein tolles Farbenspiel zutage. Wobei natürlich auch die Gefahr von Schneebruch besteht, wenn der schwere Schnee den Laubbäumen zur Last wird. Meist trifft es die Birken als erstes. Aber die haben die Blätter schon abgeworfen.